Batterien des TAN Generator leer?

tan-generator

Vielleicht hat sich der ein oder andere bereits mit dem Problem konfrontiert gesehen. Man möchte gerade eine Überweisung tätig, doch der TAN Generator streikt. Auf dem Display passiert trotz eingeführter Karte nichts und auch das Drücken der vielen Knöpfchen bleibt ohne Folge. Das ist aber noch lange kein Grund den TAN Generator aus Frust in die Ecke zu werfen, weil man davon ausgeht, dass dieses neumodischen Gerät schon nach einem Jahr seinen Geist aufgeben hat.

Im Zweifelsfall reicht es nämlich schon einfach die Batterien zu wechseln und ruck zuck läuft das Gerät wieder wie am ersten Tag, der geplanten Überweisung steht also nichts mehr im Weg.

Bei einigen TAN Generatoren reicht es schon, ähnlich wie zum Beispiel bei Fernsehbedienungen, einen kleinen Deckel auf der Rückseite des Generators abzumachen und dann einfach die Batterien (zumeist Knopfbatterien) durch neue zu ersetzen.

Bei anderen TAN Generatoren ist es ein wenig komplizierte, dort müssen erst die Schrauben auf der Rückseite entfernt werden, um an die Batterien zu kommen. Ist die Rückseite aber erstmal ab, ist der Batteriewechsel ebenfalls recht unkompliziert.

Nachträglich muss natürlich gesagt werden, dass es wohl nicht bei allen Geräten möglich ist die Batterie zu tauschen. Sollte das der Fall sein, dann hilft nur ein Anruf oder Gang zum hauseigenen Kreditinstitut.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>