Online Banking App für das iPhone: iOutBank

Online Banking erfreut sich ja bekanntlich einer sehr großen Beliebtheit in Deutschland, zumindest wissen das diejenigen, die diese Webseite bisher aufmerksam gelesen haben . In Zeiten von Smartphones und Tablets, den tragbaren All-In-One Multifunktionsgeräten der Neuzeit (die laut unbestätigten Berichten sogar zum reinen Telefonieren in der Lage sein sollen), steigt deshalb logischerweise auch die Nachfrage nach geeigneten Apps (Applikationen) zur elektronischen Kontoverwaltung. Naturgemäß ist Online Banking ein sehr sensibles Thema, das Stichwort lautet natürlich Sicherheit. Während man am heimischen PC selbst recht viel Einfluss auf die Sicherheit nehmen kann (z.B. Antivirensoftware), da man seine Bankgeschäft meist im Browser direkt auf der Webseite der eigenen Bank abwickelt, gibt man beim Banking mit einer App häufig zumindest einen Teil seiner eigenen Daten gegenüber einem Drittanbieter preis. So gibt es im Apple App Store zahlreiche Apps von Anbietern bzw. Entwicklern, die mit ihrem Applikationen die Verwaltung von Konten aller gängigen deutschen Banken ermöglichen. Zudem bieten aber auch eine einige deutschen Bank eigens anfertigte Apps für das Online Banking an. Dabei sind dann im Regelfall keine Drittanbieter involviert.

Die iOutBank Online Banking App
iOutBank App für das iPhone
Dennoch möchte ich heute über ein mobiles Helferlein berichten, das von einem der oben bereits erwähnten Drittanbieter stammt, nämlich die App iOutBank der Firma stoeger it GmbH. Zum einen bietet meine Bank nämlich bisher noch keine eigene Online Banking App an, zum anderen habe ich selbst und auch viele andere User (mehr als 1 Million Downloads der App) mit iOutBank bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Vorweg möchte ich gleich erwähnen, dass iOutBank nicht kostenlos ist, die App kostet aktuell einmalig 8,99 €. Die Qualität und Funktionen rechtfertigen diesen Preis aber aus meiner Sicht. Die App wird nach meiner Erfahrung in regelmäßigen Abständen geupdated und der Funktionsumfang bzw. teilweise auch die Kompatibilität um zusätzliche Banken erweitert.
iOutBank Funktionsumfang
Bevor man iOutBank zum ersten Mal benutzen kann, muss man ein individuelles Anmeldepasswort erstellen. Dies soll zusätzliche Sicherheit gewährleisten, da bei jedem Start der App dieses Passwort eingegeben werden muss. Auch wenn das ganze teilweise recht nervig sein kann, vor allem bei längeren und somit sicheren Passwörtern, hat es jedoch einen ganz klaren Vorteil: Geht das Handy mal verloren, kann trotzdem niemand einfach so in der eigenen Online Banking App herumschnüffeln. Als weitere Sicherheitsmaßnahme springt die iOutBank automatisch zum Startbildschirm zurück wann das Handy zwischenzeitlich im Standby Modus war und wieder entsperrt wird oder die App länger als 5 Minuten nicht verwendet wurde.
Nach dem ersten Start der App lassen sich dann unter dem Menupünkt Konten eines oder mehrere eigenen Bankkonten hinzufügen. Sobald ein Konto hinzufügt wurde, lassen sich die Umsätze des jeweiligen Kontos – nach Datum geordnet – einsehen. Zudem kann bei einem Klick auf den Lupen-Icon auch nach einzelnen Umsätzen gesucht werden. Optik und Farben (Grün für Haben und Rot für Soll) sind sehr intuitiv und sorgen für eine geordnete Übersicht. Am unteren Rand ist immer das aktuelle Saldo und der verfügbare Betrag , welcher auf Grund des Verfügungsrahmens oder Kreditlimits vom tatsächlich angezeigten Saldo abweichen kann, angezeigt.
Unter Aufträge kann man entweder ganz normale Überweisungen oder auch Daueraufträge durchführen. Um den (Dauer-)Überweisungsauftrag endgültig abzuschicken wird natürlich eine TAN benötigt. Auch wenn die App eine Möglichkeit bietet, eigene TAN Nummer direkt auf dem Handy zu speichern, sollte man davon Abstand nehmen. Erstens verbieten die meisten Banken in ihren Nutzungsbedingungen eine derartige Speicherung von TANs, zum anderen könnten Menschen, denen das Anmeldepasswort der iOutBank App bekannt ist, einfach Überweisungen durchführen.
Neben diesen Standard Funktionen wartet iOutBank noch mit einer Vielzahl weiterer toller Features auf. Beim Klick auf Auswertung lassen sich Kontobewegungen und -verläufe unter anderem auch grafisch für alle möglichen Zeiträume auswerten.
In der Sektion Kontakte findet man alle Personen oder Firmen, denen man beispielsweise bereits Geld überwiesen hat. Natürlich kann man auch selbst Einträge hinzufügen und diese in Zukunft bequem als Überweisungsvorlagen verwendet, was Eingabefehler minimiert und zudem sehr bequem ist.
In den Einstellungen lassen sich weitere Individualisierungen vornehmen, z.B. kann die Zahl der fehlerhaften Passworteingaben bis zur Sperrung festgelegt werden. Natürlich hat iOutBank noch ein Menge weiterer Features, die für den jeweiligen Nutzer sehr interessant sein können, dies würde jedoch den Rahmen sprengen. Die Grundfunktionen sollten jedoch grob verständlich geworden sein.
Fazit
iOutBank zählt für mich zu den besten Apps im Bereich Online Banking für das Apple iPhone. Einerseits liegt dies am Funktionsumfang der App, andererseits an der schönen grafischen Umsetzung und der intuitiven Bedienung. Zudem scheint die App einen großen Wert auf Sicherheit zu legen, was besonders beim Online Banking für mich ein entscheidenden Faktor ist. Andererseits muss natürlich gesagt werden, dass die App mit 8,99 € nicht gerade billig ist, wenn man sieht, dass bankeigene Apps größtenteils kostenlos sind. Andererseits lassen sich mit iOutBank alle Bankkonten komfortabel in einer einzigen App verwalten. Für mich zählt die Finanz-App deswegen zu den besten ihrer Art und erhält eine klare Weiterempfehlung.
Offizielle Webseite von iOutBank
[...] Sehr kritisch auch das übretragen von Passwörtern. Man sollte auf alle Fälle sichere Passwörter nutzen, also keine gleichen Standardpasswörter zum Anmelden an einer Applikation und für das online banking. [...]