Das PIN und TAN Verfahren
Zudem verwenden Banken bereits seit Jahren ein sogenanntes PIN und TAN Verfahren. Der Kunde muss sich mit seiner PIN in seinem Online Banking Konto – ähnlich wie beim Geldabheben an einem regulären Geldautomaten – einloggen. Um Überweisungen, Daueraufträge oder teils auch wichtige Änderungen am Konto vorzunehmen, muss eine TAN eingegeben werden. TANs sind Zahlenkombinationen, die nur ein einziges Mal verwendbar sind und danach unbrauchbar werden. Meist erhält der Kunde bei der Anmeldung zum Online Banking auf dem Postweg zusammen mit den restlichen Unterlagen einen sog. TAN-Bogen, auf diesem befindet sich eine gewisse Anzahl an durchnummierten TAN Nummern, die sich natürlich in ihrer Zahlenkombination alle unterscheiden und NUR mit dem dazu passenden Konto verwendbar sind. Führt der Kunde eine Überweisung aus, muss er zum Abschluss eine TAN eingeben, ihm wird vorgegeben welche TAN Nummer aus dem TAN Bogen dazu verwendet werden muss (siehe Abbildung TAN Generator).
Weitere Hilfen
Hinterlasse eine Antwort