Tag Archives: Sicherheit

Online Banking App für das iPhone: iOutBank

Online-Banking-Apps

Online Banking erfreut sich ja bekanntlich einer sehr großen Beliebtheit in Deutschland,  zumindest wissen das diejenigen, die diese Webseite bisher aufmerksam gelesen haben ;) . In Zeiten von Smartphones und Tablets, den tragbaren All-In-One Multifunktionsgeräten der Neuzeit (die laut unbestätigten Berichten sogar zum reinen Telefonieren in der Lage sein sollen), steigt deshalb logischerweise auch die Nachfrage nach geeigneten Apps (Applikationen) zur elektronischen Kontoverwaltung. Naturgemäß ist Online Banking ein sehr sensibles Thema, das Stichwort lautet natürlich Sicherheit. Während man am heimischen PC selbst recht viel Einfluss auf die Sicherheit nehmen kann (z.B. Antivirensoftware), da man seine Bankgeschäft meist  im Browser direkt auf der Webseite der eigenen Bank abwickelt, gibt man beim Banking mit einer App häufig zumindest einen Teil seiner eigenen Daten gegenüber einem Drittanbieter preis. So gibt es im Apple App Store zahlreiche Apps von Anbietern bzw. Entwicklern, die mit ihrem Applikationen die Verwaltung von Konten aller gängigen deutschen Banken ermöglichen. Zudem bieten aber auch eine einige deutschen Bank eigens anfertigte Apps für das Online Banking an. Dabei sind dann im Regelfall keine Drittanbieter involviert.

Sicherheit Online Banking

Auf dem Bild sehen Sie ein Geschlossenes Schloss was für ein sicheres Online Banking stehen soll.Sicherheit wird beim Online Banking groß geschrieben. Jeder seriöse Anbieter auf dem deutschen Markt möchte naturgemäß ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit schaffen. Vor allem zu Beginn des Online Banking Zeitalters aber auch heute noch wird oftmals die Frage nach der Sicherheit des Online Banking gestellt. Im Folgenden werden verschiedene Techniken vorgestellt, die zum Schutz des Kundenkontos dienen. Natürlich verwenden Banken noch eine Vielzahl weiterer Sicherheitsmethoden, die hier aber nicht abschließend aufgezählt werden können. Es wird jedoch versucht einen Überblick über diejenigen Sicherheitsmaßnahmen zu verschaffen, die in der Macht des Nutzers stehen und die es zu beherzigen gilt.

Banken schaffen Grundlagen für Sicherheit beim Online Banking

Um die Sicherheit des Kunden und seiner Daten zu gewährleisten werden verschiedene Mittel und Techniken eingesetzt. So verwenden Banken  im Regelfall zur Datenübertragung zwischen Kunden und Bank sogenannte SSL Zertifikate, um Inhalte der Verbindung über das Internet zu verschlüsseln und so ein “Ausspionieren” des Datenverkehrs durch Dritte zu verhindern.

Der Kunde trägt ebenfalls Verantwortung für Sicherheit

Wie zu sehen ist tragen die Banken selbst schon einen großen Teil zum Schutz des Kunden und seines Kontos bei. Prinzipiell lässt sich sagen, dass die größte Schwachstellen oftmals der Kunde selbst ist. Durch Social Engineering – die soziale Manipulation – also beispielsweise durch gefälschte eMails und telefonische Anrufe oder Malware in Form von Viren und Trojaner gelingt es Cyberkriminellen dennoch immer wieder, sich Zugang zu Online Banking Konten zu verschaffen und den Kunden um sein Erspartes zu erleichtern. In den meisten Fälle liegt es hier jedoch, auch wenn das vielleicht hart klingen mag, nicht an den Banken und ihren Sicherheitsmechanismen, sondern an der Gutgläubigkeit und dem mangelnden Misstrauen oder schlicht der Unwissenheit des Kunden selbst.

Weitere Hilfen